Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Verantwortliche Stelle

gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Lieferello GmbH & Co.KG
Mühlendamm 1
24113 Kiel
E-Mail: info@lieferello.de

Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogener Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Rainer Maas
Mühlendamm 1
24113 Kiel
datenschutz@lieferello.de

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

- Bei dem Besuch unserer Webseite: Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern - auch wenn der Besuch ggf. über Newsletterlinks erfolgt - lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B.

  • den Namen Ihres Internet Service Providers
  • die Seite, von der aus Sie uns besuchen
  • den Namen der angeforderten Datei
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp, einschließlich Sprache und verwendete Version
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 30 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden aber die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, empfehlen wir, die Internetseite zu verlassen.

- Bei der Bestellung

Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die Bestellabwicklung Ihres Kaufs und eventuelle spätere Gewährleistungsabwicklung sowie für Werbezwecke. Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Warenbestellung oder bei Eröffnung eines Kund:innen-Kontos oder bei der Registrierung zum Newsletter freiwillig mitteilen.

Außerdem stellen wir unseren Konzernunternehmen ggf. Adressdaten für Marketingzwecke zur Verfügung. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten findet grundsätzlich nur an für bestimmte Bereiche spezialisierte Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe und die THW Kiel Handball-Bundesliga GmbH & Co. KG statt, wie es für die Erbringung der geschuldeten Leistungen und ggf. Marketingzwecke erforderlich ist. In diesem Zusammenhang verweisen wir Sie auf das Ihnen zustehende und nachstehend unter „Ihre Rechte nach DSGVO“ aufgeführte Widerrufsrecht gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO.

Wir bedienen uns darüber hinaus zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil externer Dienstleister wie Transporteure, Logistiker, Banken, sowie im Bereich der Direktlieferungen unserer Industriepartner. Lieferungen des Industriepartners hummel werden hierbei direkt von der hummel sport & leisure Warenhandelsgesellschaft mbH, Leverkusenerstr. 54, 22761 Hamburg  durchgeführt, hierzu erhält unser Partner hummel Ihren Namen und die Daten Ihrer Lieferadresse, diese dürfen jedoch nur zu dem Zweck der Belieferung genutzt werden, jegliche sonstige Nutzung der Daten durch unseren Partner ist nicht gestattet. Wir behalten uns vor, auch Daten zum Zahlungsverhalten im Rahmen der gesetzlichen und datenschutzrechtlichen Zulässigkeit des sog. „Scoring“ zu verarbeiten. Dienstleister, die personenbezogene Daten für uns verarbeiten, wurden von uns sorgfältig ausgewählt und datenschutzrechtlich verpflichtet. Sie werden regelmäßig auf die Einhaltung der Pflichten Ihres Auftragsverarbeitungsvertrages bzw. der gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz kontrolliert.


Bei der Nutzung unseres Kontaktformulares

Wenn Sie unseren Service über das Kontaktformular nutzen, müssen Sie die folgenden personenbezogenen Angaben machen:

- Ihren Vornamen 

- Ihren Nachnamen 

- Ihre E-Mail-Adresse 

- Ihre Telefonnummer 

- Den Betreff Ihrer Anfrage 

- Ihre Nachricht 

 Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihres Anliegens genutzt und nicht zu anderen Zwecken verwandt.

 

Widerspruchsrecht zur Datenverwendung für Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung

Selbstverständlich können Sie jederzeit einer weiteren Verwendung Ihrer Daten zu Werbe- und Marketingzwecken – auch soweit diese rechtlich ohne Ihre Einwilligung zulässig ist (z.B. Postwerbung) – durch eine einfache Mitteilung an uns widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Diesem Hinweis kommt keine Funktion als Einwilligung Ihrerseits in eine Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke zu.


E-Mail-Newsletter

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Um sicher gehen zu können, dass bei der Eingabe der Emailadresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein: Nachdem Sie Ihre Email-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre Email-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Die Verarbeitung Ihrer elektronischen Kontaktdaten erfolgt an dieser Stelle allein auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Sie können Ihre so erklärte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt ein kurzer Hinweis per Email an info@lieferello.de oder Sie klicken auf den „Abmelden“-Button am Ende eines jeden Newsletters.


Datensicherheit

Ihre Zahlungsdaten werden im Bestellprozess verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.


Verwendung von Cookies

Auf unserer Webseite setzen wir sog. Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Diese Speicherung hilft uns, die Webseite für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. Ihr Browser erlaubt Ihnen einschränkende Einstellungen zur Nutzung von Cookies, wobei diese dazu führen können, dass unser Angebot für Sie nicht mehr bzw. eingeschränkt funktioniert. Cookies können dort auch gelöscht werden.


Sitzungs-Cookies

Die Sitzungscookies (auch Sessioncookies genannt) werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht.


Langzeit-Cookies

Es werden bei uns Cookies eingesetzt, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Die Verfallszeit ist für Ihre Bequemlichkeit auf ein Datum in der Zukunft eingestellt. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. (sog. Langzeit-Cookies).


Webtracking-Tool

Google Analytics mit der Erweiterung "anonymize IP"

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

- Browser-Typ/-Version,

- verwendetes Betriebssystem,

- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),

- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),

- Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (sogenanntes IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie dieses Browser-Add-on herunterladen und installieren. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf der Webseite von Google Analytics.

Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, garantiert Google in seinen‚ Auftragsverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte die Einhaltung der EU-Standard-Vertragsklauseln (nähere Informationen erhalten Sie unter https://privacy.google.com/businesses/processorterms/ ).

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.


Unsere Online-Präsenz in sozialen Netzwerken

Lieferello ist online präsent innerhalb verschiedener sozialer Netzwerke und Plattformen (z.B. facebook, LinkedIn, etc.) und nutzt diese, um mit den dort aktiven Kund:innen und Interessent:innen zu kommunizieren und diese über diverse Aktivitäten und Leistungen zu informieren. Bei Aufruf dieser Netzwerke und Plattformen gelten nicht unsere Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien, sondern die der jeweiligen Betreiber.

Informationen zur Datenverarbeitung im Hinblick auf die Facebookseite

Der EuGH hat am 05.06.2018 entschieden, dass Facebook und ein Facebook-Seitenbetreiber datenschutzrechtlich gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich sind. Einen Tag später, also am 06.06.2018, hat die Datenschutzkonferenz (Zusammenschluss der deutschen Aufsichtsbehörden) im Hinblick auf diese gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortung eine sog. Entschließung herausgegeben. Demnach müssen wir Sie über die Datenverarbeitung, die über und durch die Facebook-Seite erfolgt umfassend informieren, insbesondere dann, wenn Sie Facebook selbst an sich nicht nutzen. Allerdings stehen uns derzeit auch nicht mehr Informationen zur Verfügung als die, die Facebook selbst bereit hält. Die Datenrichtlinie von Facebook, einschließlich der Informationen über Ihre Rechte als Betroffener, finden Sie hier.


YouTube

Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).

Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.


Ihre Rechte nach DSGVO:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht eine Auskunft zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Daten berichtigen zu lassen, sofern diese bei uns fehlerhaft gespeichert sein sollten.

Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht Ihre personenbezogenen Daten bei uns löschen zu lassen. Bitte beachten Sie hierbei, dass von dieser Löschung Daten, die einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen (wie z.B. Rechnungsdaten), ausgenommen sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre von uns bei Ihnen erhobenen und verarbeiteten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (csv) zu erhalten.

Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Soweit wir eine Einwilligung zur Verwendung von Daten von Ihnen einholen sollten, weisen wir darauf hin, dass Sie diese selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Dazu wenden Sie sich bitte an support@lieferello.de. Bei weitergehenden Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte online oder schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten.

Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, Art. 21 DS-GVO. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde finden Sie im Folgenden, Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes wenden.


Zuständige Aufsichtsbehörde

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
(Anstalt des öffentlichen Rechts)
Holstenstraße 98
24103 Kiel
mail@datenschutzzentrum.de

 

Stand: Juli 2019

Zuletzt angesehen